Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
break down | die Aufschlüsselung Pl.: die Aufschlüsselungen | ||||||
break down | die Aufteilung Pl.: die Aufteilungen | ||||||
break | die Pause Pl.: die Pausen | ||||||
break - interval during the school day (Brit.) | die Pause Pl.: die Pausen - in der Schule | ||||||
break | der Bruch Pl.: die Brüche | ||||||
break | die Arbeitspause Pl.: die Arbeitspausen | ||||||
break | der Riss Pl.: die Risse | ||||||
break | der Abriss Pl.: die Abrisse | ||||||
break | die Erholungspause Pl.: die Erholungspausen | ||||||
break | die Lücke Pl.: die Lücken | ||||||
break | die Querspalte Pl.: die Querspalten | ||||||
break | die Ruhepause Pl.: die Ruhepausen | ||||||
break | der Einschnitt Pl.: die Einschnitte | ||||||
break | der Kontaktabstand Pl.: die Kontaktabstände |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to break sth. down [fig.] | etw.Akk. aufdröseln | dröselte auf, aufgedröselt | [fig.] | ||||||
Down! | Platz! - Hundekommando | ||||||
down and out | am Boden | ||||||
down the road | am Ende | ||||||
down the road | in der Zukunft | ||||||
down the road | später einmal | ||||||
Break a leg! | Hals- und Beinbruch! | ||||||
to break a duck | eine Pechsträhne beenden | beendete, beendet | | ||||||
down to the wire | bis zum letzten Augenblick | ||||||
down to the wire | bis zur letzten Minute | ||||||
Down the hatch! | Auf ex! | ||||||
Down the hatch! | Runter damit! | ||||||
That's down my alley. | Das ist ganz mein Fall. | ||||||
down the drain [ugs.] [fig.] | im Eimer [ugs.] [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
down Adv. | unten | ||||||
down Adv. | herunter | ||||||
down Adv. | hinunter | ||||||
down Adv. | runter [ugs.] | ||||||
down Adv. | nieder | ||||||
down Adv. | nach unten | ||||||
down Adv. | ab | ||||||
down Adv. | abwärts | ||||||
down Adv. | senkrecht - im Kreuzworträtsel | ||||||
down Adv. | herab | ||||||
down Adv. | rückwärts | ||||||
down Adj. | Daunen... | ||||||
down Adj. | deprimiert | ||||||
down Adj. | unglücklich |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It's tipping down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
It's tipping it down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es gießt wie aus Eimern. | ||||||
It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es schüttet wie aus Kübeln. | ||||||
Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
my hands down favoriteAE my hands down favouriteBE | mein absoluter Liebling | ||||||
weighed down with sorrow | von Kummer beschwert | ||||||
Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
It comes pouring down | Es kommt in Strömen | ||||||
Settle down, children! | Ruhig, Kinder! | ||||||
I had her sit down. | Ich ließ sie Platz nehmen. | ||||||
He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
No sooner had I put the phone down than it rang again. | Kaum hatte ich den Hörer aufgelegt, klingelte das Telefon schon wieder. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
brush, fracture, fall, recess, disruption, repair, tear, stop, burst, rupture, pause, disrupt, drop, crack, disconnect, snap, collapse, rip, interruption, hiatus | Kursausbruch, Unstetigkeit, Zwischenpause, Zäsur, Pause, Diskontinuität, Ferien, Alinea, Querspalte, Arbeitsruhe, Knickstelle, Eröffnungsstoß, Breche, Uferbruch, Programmausfall, Chance, Ruhepause, Arbeitspause, Aussetzer, Aufhören |
Grammatik |
---|
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Zusammensetzungen Verb + Partikel Back-up |
Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung